deutscher Rundfunkjournalist und Fernsehproduzent; zahlr. Hörfunkbeiträge, Fernsehfilme, Reportagen und Bücher; Sendungen u. a.: "Krupp", "Bilder aus der Neuen Welt", "Die geheimen Papiere des Pentagon", "Die Reporter der Windrose berichten", "Bilder, die die Welt bewegten"
* 29. Januar 1913 Chemnitz/Sachsen
† 26. Juli 2001 Hamburg
Herkunft
Peter von Zahn, ev., wurde als Sohn eines Offiziers in Chemnitz geboren. Zu seinen Vorfahren gehörte Gotthold Ephraim Lessing.
Ausbildung
Z. und seine vier Geschwister wuchsen in Dresden auf, wo er, nach der Fürstenschule St. Afra in Meißen, das Staatsgymnasium besuchte. Nach einem Volontariat beim Verlag Langen-Müller in München studierte er ab 1931 in Wien, Jena und Freiburg/Br. Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie. 1939 hatte er gerade bei dem Freiburger Historiker Gerhard Ritter mit einer Arbeit über die Wiedertäufer zum Dr. phil. promoviert und als Angestellter im Deutschen Verlag Berlin begonnen, als der Krieg ausbrach und er eingezogen wurde. Bis 1945 war Z. Soldat und - zuletzt als Leutnant der Reserve - in der Propaganda-Abteilung (Ukraine) der Wehrmacht und als Kriegsberichterstatter tätig.
Wirken
Nach dem Krieg arbeitete er zunächst als Gefangenendolmetscher. Als er den von der britischen Besatzungsmacht unterhaltenen Militärsender "Radio Hamburg" besuchte, ...